Herzlich willkommen bei podoaetiologie.berlin
Sie kennen sicher Begriffe wie: Knick-, Senk-, Spreiz- und Plattfuß, Skoliose, Beckenschiefstand bzw. “zu kurzes Bein”. Eventuell haben auch Sie diese Diagnose bekommen? Sie tragen Einlagen und trotzdem leiden Sie unter Schmerzen und Verspannungen? Sie haben punktuell Schwielen an den Füßen? An Stellen die untypisch sind?
Dann könnte die Podoätiologie interessant für Sie sein.
Unser Skelett ist ein komplexes System.
Es funktioniert dank vieler Achsen, Gelenke und Drehpunkte.
Mit unseren Muskeln und Bändern werden die Bewegungen ausgelöst, Probleme in den Achsen wie z.B. Beckenschiefstellungen stören die Bewegung und können Schmerzen im ganzen Körper verursachen.
Der Fuß ist das Fundament im Skelettsystem und dient als Behandlungsgrundlage der Podoätiologie.
Was passiert also wenn der Fuß falsch steht? Ein Beispiel:
Beim Knickfuß ändern sich die Achsen unserer Sprunggelenke und somit zwangsläufig die Statik unserer Knie und unserer Hüften.
Wir bemerken diese Änderung oft erst viel später, wenn plötzlich die Knie oder der Rücken Schmerzen bereiten oder wir häufig mit dem Fuß umknicken.
Manche klagen, sie können zwar lange Zeit gehen, aber kaum 5 Minuten stehen.
Wir helfen Ihnen, die Ursachen Ihrer Schmerzen zu orten und Ihren Körper wieder ins Lot zu bringen.
Dies geschieht in Form einer Therapie oder einer einzelnen Behandlung.
Lassen Sie uns gemeinsam über Ihren Weg der Behandlung abwägen und entscheiden. Ein Paar Sohlen ist stets Teil der Behandlung.
Bei komplexeren Fehlstellungen des Skeletts sollten bis zu drei Paar Sohlen über einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten (3 Termine) getragen werden.
Wir helfen Ihnen gerne, die Ursache zu orten und Ihren Körper wieder ins “LOT” zu bringen.